Domain naturpark-kellerwald.de kaufen?

Produkt zum Begriff Naturpark Kellerwald:


  • KOMPASS WANDERFÜHRER NATURPARK TEUTOBURGER WALD -  Wanderführer Deutschland - Deutschland
    KOMPASS WANDERFÜHRER NATURPARK TEUTOBURGER WALD - Wanderführer Deutschland - Deutschland

    Das Wandergebiet erstreckt sich vom Norddeutschen Tiefland im Norden zum Sauerland im Süden zwischen dem Weserdurchbruch bei Porta Westfalica und der Diemel als Grenzfluss zu Hessen. Kein Punkt der drei Mittelgebirge überragt die 500-m-Grenze und doch sind die Panoramablicke in die Tiefebene, ins Münster- und Lippische Bergland, zur Paderborner Hochfläche und in die Weserniederungen weit. Viele der Touren folgen in Teilen den großen Kammwegen der drei Bergzüge, andere locken an deren Ränder und angrenzenden Naturräumen mal kurz, mal lang, aber alle mit einer gehörigen Portion Natur und oft mit einem Schuss Kulturgeschichte. Die Gegend ist voller Zeitzeugen einer bewegten Geschichte: Saurierfährten, Hünengräber, das Battle Field der Varusschlacht, germanische Flucht- und mittelalterliche Ritterburgen, imposante Klöster ... Man kann in der Natur laufend Neues entdecken und zwischendurch in pittoreske Fachwerkdörfer und sehenswerte Städte eintauchen selten greifen Natur und Siedlungsräume so gut ineinander wie hier. Und wer des Wanderns müde ist, für den haben die Ensembles der Freilichttheater Klassisches und Modernes zur Bühnenreife gebracht. Das sportliche Highlight: Schon der Anlauf ist ein Highlight: über den Lippischen Velmerstot mit herrlichem Panorama und durch das wildromantische Silberbachtal. Dann steht der Besucher vor den sagenumwobenen Externsteinen. Drei dieser bis zu 40 m hohen Sandsteintürme können bestiegen werden. Das Familien-Highlight: Lipper Herren als Herrscher des Detmolder Landes und Adler als Herrscher der Lüfte. Die einen bewohnten einst die gut erhaltene Falkenburg, die anderen heute die Adlerwarte Berlebeck. Eine Wanderung zur Land- und Flugschau und zu einem historischen Gasthof. Das persönliche Highlight: Diese Wanderung im nördlichen Eggegebirge verbindet die Hohlsteinhöhle und die Bielsteinschlucht auf ganz natürliche Weise über Bergeshöhen und durch Talsohlen, durch dichten Wald und lichte, blumenreiche Wiesen. Das Kultur-Highlight: Im Museum und Park Kalkriese und seiner Umgebung kann man Ort und Zeit der legendären Varusschlacht hautnah erleben. Die Vorteile des Wanderführers auf einen Blick: Von KOMPASS-Experten erwanderte Touren Jede Tour mit Höhenprofil und Kartenausschnitt Ausflugs- und Übernachtungstipps Kostenloser Download der GPX-Daten Die Vorteile der Extra-Tourenkarte auf einen Blick: Unterstützt die Tourenauswahl Kartografische Gesamtübersicht Touren können einfach kombiniert werden Ein Leichtgewicht zum Mitnehmen Auch als Straßen- und Urlaubskarte verwendbar

    Preis: 15.50 € | Versand*: 3.95 €
  • UK50-20 NATURPARK OBERPFÄLZER WALD -  Wanderkarten und Winterkarten
    UK50-20 NATURPARK OBERPFÄLZER WALD - Wanderkarten und Winterkarten

    Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängende bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen.Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung. Die UK50-20 beinhaltet den Naturpark Oberpfälzer Wald in seiner gesamten Ausdehnung sowie Ausläufer des Naturparks Hirschwald im Westen und des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald im Norden. Zudem wird der komplette Landkreis Schwandorf und das Oberpfälzer Seenland abgebildet.Radfahrer können die fantastischen Fernsichten über die grünen Hügel des Vorderen Bayerischen Waldes z.B. entlang des Grünes Dach Radwegs genießen. Jener Weg passiert sowohl den Vogelpark als auch den Wildpark Eslarn. Reizvoll ist das Radeln auf ehemaligen Bahntrassen wie dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg. Die weiten Waldlandschaften und ausgedehnte Wasserflächen im Naturpark Oberpfälzer Wald kann man entlang des Aschatal-Radwegs einwandfrei erleben. Der Weg führt entlang der Ascha von Schönsee in die Pfalzgrafenstadt Neunburg vorm Wald. MTB-Fahrer haben viel Spaß auf den Wegen des Oberen Bayerischen Walds, welcher im Süd-Osten des Kartenblatts an den Oberpfälzer Wald angrenzt.Wanderern wird der Qualitätswanderweg Goldsteig empfohlen. Er passiert nicht nur geschichtsträchtige Burgen und sagenumwobene Ruinen wie die Burg Wernberg, sondern er verbindet auch den Oberpfälzer Wald mit dem Bayerischen Wald. Die fünf Burgensteige bieten zusätzlich eine wunderbare Möglichkeit die vielfältigen und wildromantischen Landschaften zu erkunden. Der Karl-Krampol-Weg führt direkt vorbei am überregional bekannten Schloss Guteneck.Geschichtsfanatiker begeistern zu den vielen historischen Anlagen auch sehenswerte Ortskerne wie Tännesberg oder Schwandorf oder das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath Perschen. Spiel, Spaß und Action bieten die Erlebnisholzkugel und der Freizeitpark MovinGround am Steinberger See sowie der Oberpfälzer Märchengarten und die ProKart Raceland Anlage am Murner See. Wer gerne Zeit im Nassen verbringt besucht das Bulmare in Burglengenfeld. Kartenblatt UK50-20 Naturpark Oberpfälzer WaldREGIONEN: Oberpfalz, Oberpfälzer Wald, Bodenwöhrer Bucht, Fränkische Alb, Bayerischer WaldORTE: Schwandorf, Burglengenfeld, Neunburg vorm Wald, Nittenau, Nabburg, Pfreimd, Schönsee, Schwarzenfeld, Wackersdorf, Maxhütte-Haidhof, Teublitz

    Preis: 8.70 € | Versand*: 3.95 €
  • UK50-14 NATURPARK NÖRDLICHER OBERPFÄLZER WALD -  Wanderkarten und Winterkarten
    UK50-14 NATURPARK NÖRDLICHER OBERPFÄLZER WALD - Wanderkarten und Winterkarten

    Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung. Die UK50-14 präsentiert die gesamte Ausdehnung des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Dieser ist ein nordsüdlich verlaufendes Mittelgebirge entlang der Grenze zwischen Bayern und Tschechien und grenzt im Norden an den Steinwald sowie im Süden an den Oberpfälzer Wald. Zentrum des Kartenblatts bildet die zweitgrößte Stadt der Oberpfalz - Weiden i.d.OPf. mit dem umliegenden Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab.Radfahrer haben die Möglichkeit das schöne Waldnaabtal sowie das landschaftlich ansprechende Pfreimdtal auf den dazugehörigen "Bayernnetz für Radler"-Wegen zu erkunden. Der Bocklradweg lockt als längster Bahntrassen-Radweg Deutschlands. Der Grünes Dach Radweg ist sehr abwechslungsreich und fordert für die gesamte Länge Ausdauer.Fernwanderer bieten der Nurtschweg, der Oberpfälzer Burgenweg, der Glasschleifererweg, der Goldsteig oder der Wanderweg Goldene Straße gute Anbindungsmöglichkeiten zu ehemaligen Adelssitzen in der Region: Schloss Burgtreswitz, Burg Trausnitz, Ruine Flossenbürg oder die Leuchtenberger Burg (mit Festspielen). Angenehme Routen für Tageswanderungen gibt es rund um Vohenstrauß bis nach Weiden i.d.OPf. und nordöstlich des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr.An weiteren Freizeitaktivitäten fehlt es in dieser Region nicht. Der Naturpark ist Teil des GEOPARK BayernBöhmen und somit ein Eldorado für "Geo-Fans". Sehenswert sind die Ruinen erloschener Vulkane, so z.B. der Parkstein mit seiner berühmten Basaltwand. In Windischeschenbach ist das Geo-Zentrum an der KTB mit dem (beinahe) tiefsten Loch der Erde. Kinder und Erwachsene können sich am Monte Kaolino bei Hirschau oder im Geschichtspark Bärnau austoben. Kartenblatt UK50-14 Naturpark Nördlicher Oberpfälzer WaldREGIONEN: Oberpfalz, Oberpfälzer Wald, Böhmerwald, Hessenreuther Wald, Manteler ForstORTE: Weiden i.d.OPf, Vohenstrauß, Grafenwöhr, Vilseck, Neustadt a.d.Waldnaab, Hirschau, Wernberg-Köblitz, Erbendorf, Windischeschenbach, Pressath, Schnaittenbach, Eschenbach i.d.OPf

    Preis: 8.70 € | Versand*: 3.95 €
  • NATIONALPARK BAYERISCHER WALD, NATURPARK ÖSTLICHER TEIL -  Wanderkarten und Winterkarten
    NATIONALPARK BAYERISCHER WALD, NATURPARK ÖSTLICHER TEIL - Wanderkarten und Winterkarten

    Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung. Der Nationalpark Bayerischer Wald und der tschechische Národnípark sumava (Nationalpark Böhmerwald), diese "grenzenlose Waldwildnis", gelten als "Grünes Dach Europas". Im ersten deutschen Nationalpark lautet nach wie vor das Motto "Natur Natur sein lassen". Informationsstellen z.B. die Nationalparkzentren Lusen (bei Neuschönau) und Falkenstein (nähe Lindberg/Zwiesel) ermöglichen eine erste Annäherung - mit Ausstellungen und Tierfreigeländen. In Neuschönau ergänzt der berühmte Baumwipfelpfad das Spektrum. Dazu kommt das Waldgeschichtliche Museum in St.Oswald und das Waldspielgelände bei Spiegelau. Aber natürlich ist der Wald selbst das Ziel Nr. 1. Mehrere Urwaldgebiete rund um die Falkensteine warten auf ihre Erkundung, die großen Gipfel wie Rachel und Lusen (auf dem Titelfoto von der tschechischen Seite aus zu sehen) gehören dazu, ebenso das Felswandergebiet bei Mauth. Die genauso interessanten Hochmoore und Schachten (Almen) erschließt der "Erlebnisweg Schachten und Filze". Wanderbusse ermöglichen eine umweltfreundliche Erkundung der Landschaft. Das südliche Vorland ist mehr von Kultur geprägt: der Gläserne Steig verbindet alte Glasmacherorte wie Zwiesel und Frauenau mit ihren (z.T. jahrhundertealten) Glashütten und Glasmuseen. Und auch im Freilichtmuseum in Finsterau gibt's Geschichte zu entdecken. Kartenblatt UK50-29 Nationalpark Bayerischer Wald, Naturpark östlicher Teil, Nationalpark Sumava REGIONEN: Niederbayern, Oberpfalz, Böhmerwald, Bayerischer Wald, Pfahl ORTE: Regen, Zwiesel, Grafenau, Spiegelau, Bodenmais, Frauenau, Großer Rachel, Großer Arber, Lusen, Bayerisch Eisenstein

    Preis: 8.70 € | Versand*: 3.95 €
  • Welche Arten von Tier- und Pflanzenleben kann man in einem Naturpark erwarten und wie trägt der Naturpark zum Erhalt der natürlichen Umwelt bei?

    In einem Naturpark kann man eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten erwarten, darunter heimische Arten, die in ihrem natürlichen Lebensraum geschützt sind. Der Naturpark trägt zu...

  • Welche besonderen Tiere und Pflanzen kann man in einem Naturpark beobachten und warum ist es wichtig, solche Schutzgebiete zu erhalten?

    In einem Naturpark kann man besondere Tier- und Pflanzenarten wie seltene Vögel, Wildblumen und Schmetterlinge beobachten. Es ist wichtig, solche Schutzgebiete zu erhalten, um die ...

  • Welche Aktivitäten und Attraktionen bietet ein typischer Naturpark für Besucher, und wie trägt der Naturpark zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der Artenvielfalt bei?

    Ein typischer Naturpark bietet Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten wie Wandern, Vogelbeobachtung, Picknicken und Camping zu genießen. Darüber hinaus gibt es oft auc...

  • Welche Aktivitäten und Attraktionen bietet ein typischer Naturpark für Besucher und wie trägt der Naturpark zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der Artenvielfalt bei?

    Ein typischer Naturpark bietet Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten wie Wandern, Vogelbeobachtung, Picknicken und Camping inmitten unberührter Natur zu genießen. Zud...

Ähnliche Suchbegriffe für Naturpark Kellerwald:


  • KOMPASS WANDERFÜHRER NATURPARK SCHWÄBISCH-FRÄNKISCHER WALD -  Wanderführer Deutschland - Deutschland
    KOMPASS WANDERFÜHRER NATURPARK SCHWÄBISCH-FRÄNKISCHER WALD - Wanderführer Deutschland - Deutschland

    Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, Die Wanderregion bei Stuttgart, 50 Touren Mit Extra-Tourenkarte, GPX-Daten zum Download Der 1270 km2 große Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald erstreckt sich nordöstlich des Großraums Stuttgart und östlich von Ludwigsburg und Heilbronn. Anders als der Name vermuten lässt, führen die 50 Touren in der Mehrzahl nicht in dichte Wälder, sondern zu sehr aussichtsreichen Wegstrecken und Aussichtspunkten. Mühlen: Im Naturparkgebiet gibt es viele erhaltene und sehr schön restaurierte Säge-und Mahlmühlen, wie z.B. die Heinlesmühle, die Menzlesmühle und die Meuschenmühle. Limes: Die römischen Besatzer bauten den Grenzwall Limes über eine Länge von etwa 550 km, 50 km davon liegen im Parkgebiet. Reste des Walls und der Kastelle (z. B. in Welzheim) sind entlang des Limes-Wanderweges sichtbar. Rekonstruierte Limes-Türme stehen bei Lorch, Mainhardt und Grab. Sehenswerte alte Dörfer und Städte wie Waldenburg, Löwenstein und Murrhardt lohnen einen Rundgang. Die Region ist geprägt durch gut erhaltene Burgen, Schlösser und Klöster. Burg Waldenstein, Burg Maienfels, Burgruine Löwenstein, Schloss Ebersberg, Hagberg-Turm, Waldenburg, Juxkopf-Turm, Burg Hohenbeilstein und Korber Kopf bieten prächtige Aussichten. Freizeitspaß bieten mehrere Bade-und Angelseen mit Spiel-und Grillplätzen: Ebnisee, Aichstruter See, Finsterroter See, Hagerwaldsee, Hüttenbühlsee, Neumühlsee. Das sportliche Highlight: Die Schluchtentour: Von Murrhardt in der spektakulären Hörschbachschlucht zum Vorderen und Hinteren Wasserfall. Zurück in der wildromantischen Franzenklinge. Das Familien-Highlight: Rundtour bei Lorch: Das Kloster, der Limes, die Wasserspiele in der Schelmenklinge, die Schillergrotte, die Grotte Hohler Stein, Schlösser und Kirche in Alfdorf eine sehr abwechslungsreiche Tour für Erwachsene und Kinder. Das Genuss-Highlight: Das Projekt Naturparkteller fördert die schwäbischfränkische Küche: Rostbraten, Maultaschen, Käsespätzle und Gerichte vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein. Das persönliche Highlight: Die abwechslungsreiche Tour bei Welzheim vereint die charakteristischen Elemente des Naturparks: geheimnisvolle Höhlen, Grotten und bizarre Felsformationen, idyllische Seen, restaurierte Mühlen und malerische Bachtäler. Das Kultur-Highlight: Zum Städtchen Waldenburg, mit prachtvollen Aussichten vom Balkon Hohenlohes, Schloss, mittelalterliche Kirche und Wächterturm, später vom Panoramaweg herrliche Blicke auf die Stadt. Die Vorteile des Wanderführers auf einen Blick: Von KOMPASS-Experten erwanderte Touren Jede Tour mit Höhenprofil und Kartenausschnitt Ausflugs- und Übernachtungstipps Kostenloser Download der GPX-Daten Die Vorteile der Extra-Tourenkarte auf einen Blick: Unterstützt die Tourenauswahl Kartografische Gesamtübersicht Touren können einfach kombiniert werden Ein Leichtgewicht zum Mitnehmen Auch als Straßen- und Urlaubskarte verwendbar

    Preis: 15.50 € | Versand*: 3.95 €
  • NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD - WESTLICHER TEIL -  Wanderkarten und Winterkarten
    NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD - WESTLICHER TEIL - Wanderkarten und Winterkarten

    Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängende bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung. Die UK50-26 zeigt den westlichen Teil des Naturparks Oberer Bayerischer Wald. Daran angrenzend den Landkreis und die Stadt Regensburg. Im südlichen Teil des Blattes wird ein Teil der Stadt Straubing sowie des Landkreises Straubing-Bogen abgebildet. Radfahrer können sich im Oberpfälzer Seenland oder in den Tälern der Flüsse Regen und Laber schöne Routen aussuchen. Für ausgedehntere Touren eignen sich z.B. die Roman Route Limes, der Donauradweg oder die Oberpfälzer Radl-Welt. MTB-Fahrer finden tolle Wege auf der Trans Bayerwald Südroute, welche sich durch den gesamten Bayerischen Wald schlängelt. Weitwanderer können entlang von Goldsteig, Via Nova, Main-Donau-Weg oder Oberpfalzweg die südliche Oberpfalz erkunden. Für Tageswanderungen eignen sich die Wege im westlichen Teil des Naturparks Oberer Bayerischer Wald sowie in den Landkreisen Regensburg und Schwandorf. Zu den Highlights in dieser Karte zählen die Walhalla in Donaustauf und die Steinerne Brücke in Regensburg. Die größte begehbare Erlebnisholzkugel der Welt in Steinberg am See ist schon von weitem zu sehen. Im Oberpfälzer Seenland ist für Wassersportler einiges geboten: Baden, Bootswandern, Wasserski, Segeln, Surfen und Tauchen. Die Burgen und Ruinen in Stockenfels, Burglengenfeld, Falkenstein und auch das Schloss Stefling freuen sich auf Ihren Besuch. Kartenblatt UK50-26 Naturpark Oberer Bayerischer Wald - westlicher Teil REGIONEN: Oberpfalz, Niederbayern, Bayerischer Wald, Gäuboden, Bodenwöhrer Bucht, Oberpfälzer Wald, Cham-Further Senke ORTE: Regensburg, Schwandorf, Regenstauf, Roding, Burglengenfeld, Bad Abbach, Nittenau, Teublitz, Bruck i.d.OPf., Bodenwöhr, Donaustauf

    Preis: 8.70 € | Versand*: 3.95 €
  • TIERE UND PFLANZEN AM WASSER -  Tiere, Pflanzen und Garten
    TIERE UND PFLANZEN AM WASSER - Tiere, Pflanzen und Garten

    Der Landschafts- und Naturführer Deutschlands Landschaften sind geprägt von Flüssen, Bächen und Seen und zählen zu den vielfältigsten Wasserlandschaften Mitteleuropas. Doch was macht diese besonderen Natur- und Lebensräume aus? Welche Tiere leben typischerweise in und um einen Stausee, Fluss oder der Nord- oder Ostsee? Auf welche Pflanzen stößt man an Fließgewässern? Dieses Buch kombiniert erstmals Landschafts- und Naturführer und stellt die vielfältigen Wasserlandschaften sowie ihre Flora und Fauna im Detail vor. Artporträts, Detailkarten und fundierte Hintergrundinformationen machen es zum optimalen Begleiter für den nächsten Ausflug ans Wasser.

    Preis: 20.00 € | Versand*: 3.95 €
  • KOMPASS WANDERKARTE 812 WESTLICHER NATURPARK THÜRINGER WALD -  Wanderkarten und Winterkarten
    KOMPASS WANDERKARTE 812 WESTLICHER NATURPARK THÜRINGER WALD - Wanderkarten und Winterkarten

    KOMPASS Karten Verlag - seit 1953 arbeiten wir daran Dich sicher an Dein Ziel zu bringen und neue Wege zu entdecken. Unsere Produkte sollen Dich begeistern und inspirieren. Wir wollen Dich mit der Leidenschaft anstecken, die wir an unserem Standort im Herzen der Alpen in Innsbruck, für die Natur und die Berge verspüren.

    Preis: 12.95 € | Versand*: 3.95 €
  • Welche Aktivitäten und Attraktionen bietet ein typischer Naturpark für Besucher und wie trägt der Naturpark zum Schutz der Umwelt und der Erhaltung der natürlichen Lebensräume bei?

    Ein typischer Naturpark bietet Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten wie Wandern, Vogelbeobachtung, Picknicken und Camping zu genießen. Darüber hinaus gibt es oft auc...

  • Welche Aktivitäten und Attraktionen bietet ein typischer Naturpark für Besucher und wie trägt der Naturpark zum Schutz der Umwelt und der Erhaltung der natürlichen Lebensräume bei?

    Ein typischer Naturpark bietet Besuchern eine Vielzahl von Aktivitäten wie Wandern, Vogelbeobachtung, Picknicks und Umweltbildungsprogramme. Darüber hinaus gibt es oft Attraktionen...

  • Wie heißt der höchste Berg im Naturpark Habichtswald?

    Der höchste Berg im Naturpark Habichtswald heißt der "Hohes Gras". Er liegt im nordhessischen Landkreis Kassel und ist 615 Meter hoch. Der Hohes Gras bietet einen atemberaubenden A...

  • Was für Aktivitäten kann man im Naturpark unternehmen?

    Im Naturpark kann man wandern, Rad fahren und spazieren gehen. Außerdem kann man Vögel beobachten und die Natur erkunden. Es gibt auch Möglichkeiten zum Klettern, Schwimmen und Pic...

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.